Veranstaltungsarchiv 2024
Vortrag und Workshop mit Karen Tortzen
13.03.2024, 13:15-15:00 Uhr
Wie beginnt man eine Karriere als Übersetzerin? Welche Fähigkeiten sind in diesem
Beruf unverzichtbar? Wie verläuft die Zusammenarbeit mit den Verlagen? Karen Tortzen besucht die Universität Aarhus, um über
diese Fragen zu sprechen und Einblicke in ihren Alltag als Übersetzerin zu geben.
Anhand von Textstellen kann das Publikum zusammen mit Karen Tortzen Probleme und Herausforderungen des Übersetzens diskutieren.
Copyright Bild: Frida Gregersen
Deutsche Filmtage 2024
7. - 11.04.2024
Wir freuen uns, auch dieses Jahr wieder die Deutschen Filmtage zu unterstützen. Eine Woche lang zeigen Kinos in Kopenhagen, Odense und Aarhus aktuelle deutsche Filme.
Karten für Aarhus können auf der Seite von Øst for paradis bestellt werden: paradisbio.dk
Lesung mit Volker Weidermann
25.04.2024, 16:30-18:00 Uhr
Volker Weidermann hat 2023 seine Thomas Mann-Biografie Mann vom Meer herausgegeben, in der er Manns Leben und Werk in Bezug mit seiner und Liebe für das Meer setzt. Die Biografie wurde im gleichen Jahr auch ins Dänische übersetzt (Manden og havet). Am 25.04. kommt Volker Weidermann nach Aarhus und wird im Gespräch mit dem Vorsitzenden der Thomas-Mann-Gesellschaft Morten Dyssel Mortensen tiefer in die Biografie eintauchen.
Lilian Munk Rösing fortæller om Caspar David Friedrich
02.05.2024, 16:30-18:00 Uhr
Lilian Munk Rösing har skrevet en meget spændende bog om maleren Caspar David Friedrich. Hendes tilgang er original, idet hun tager udgangspunkt i Friedrichs valg af farver og måden hans penselstrøg skaber farverne. Med præcise beskrivelser af farverne karakteriserer hun billedernes motiver, det være sig personer, bygninger, træer, kors eller landskaber og ikke mindst himmel og skyer.

Lesung mit Iris Wolff:
Lichtungen
03.09.2024, 16:30-18:00 Uhr
Iris Wolff gibt bei ihrer Lesung Einblicke in ihr literarisches Schaffen und irhren jüngster Roman, Lichtungen. Dessen Hauptpersonen, Kato und Lev, sind in einem rumänischen Dorf aufgewachsen, beide unter schwierigen Bedingungen. Als Kinder entwickeln sie eine Freundschaft, die aber unterbrochen wird, als die unternehmungslustige Kato sich nach der Öffnung der Grenzen in den Westen begibt. Fünf Jahre später begegnen sich die beiden in Zürich wieder.
Copyright Bild: Max Goedecke
Lesung mit Charlotte Gneuß: Gittersee
03.10.2024, 16:30-18:00 Uhr
Mit ihrem Roman Gittersee stand Charlotte Gneuß 2023 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Der Roman spielt im Jahr 1976 in der DDR, und seine Hauptfigur, die 16-jährige Karin, hat dieselben Probleme wie viele Teenager: Eltern, Freundinnen, Schule, Liebe. Gleichzeitig ist ihre Wirklichkeit ist eine ganz andere als die der westlichen Teenager: Karin wird von der Stasi kontaktiert, möchte allen behilflich sein und verstrickt sich in Schuld.
Am 4.10. stellt die Autorin ihren Roman auch Aarhuser Gymnasialschüler*innen vor.
Copyright Bild: Alena Schmick
Podiumsdiskussion:
Demokratie und Deutschland
14.11.2024, 16:30-18:00 Uhr
Wir veranstalten zusammen mit der Deutschen Botschaft eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Demokratie und ihre Entwicklung in Deutschland“. Als Gäste dürfen wir hier den deutschen Botschafter in Dänemark, Pascal Hector, Katja Gorbahn, Associate Professor an der Universität Aarhus, und Nina Branner, Deutschlandkorres-pondentin bei Dagbladet Information, begrüßen.
Pascal Hector wird sich dabei mit der Stärke der deutschen Demokratie befassen. Katja Gorbahn beleuchtet die Frage, was Demokratie bedeutet, und wirft einen Blick auf Perspektiven und Diskurse im Wandel. Nina Branner spricht darüber, wie der Demokratiebegriff von Menschen aufgefasst wird, die die AfD wählen.

En mands stræben: Om Fallada's klassiske værk
16.11.2024, 14:00-15:30 Uhr
Jacob Jonia fortæller om at oversætte den omfattende tyske klassiker ’En mands stræben’ skrevet af forfatteren Hans Fallada. Hans Falladas forfatterskab er et omfattende, litterært vidnesbyrd om årtiers tysk historie, og ’En mands stræben’ er ingen undtagelse. Romanen er en fortælling fra den første del af det tyvende århundrede i Berlin, hvor den begivenhedsrige, tyske historie afspejles. Værket er blevet kaldt den ”berlinske version af den amerikanske drøm” (Berliner Zeitung) og følger den unge Karl Siebrechts begær efter at erobre storbyen.
Der vil være oplæsning fra romanens anslag af skuespiller Christian Hetland, og til dette arrangement er der snacks gratis.
Arrangementet er støttet af Goethe Institut Dänemark, Kulturgesellshaft in Aarhus og forlaget Silkefyret.
Bücherherbst mit Rainer Moritz
21.11.2024, 16:30-18:00 Uhr
Ein Klassiker in unserem Programm!
Rainer Moritz, Leiter des Hamburger Literaturhauses, kommt nach Aarhus und informiert über Neuerscheinungen und Trends auf dem deutschen Buchmarkt.